Baubeschrieb

Der im nachstehenden Baubeschrieb festgelegte Baustandard gilt als Richtlinie und bezieht sich auf die SIA-Normen.

Konstruktionsbeschrieb

Fundation und Kelleraussenwände

  • Betonfundamentplatte und Beton-Aussenwände nach statischen Anforderungen.

Kellerwände

  • Kellerwände innen aus Beton oder Schichtex (gegen beheizt) roh.
  • Kellerabtrennungen mit Trennwandsystem Holzlattung.

Geschossdecken

  • Stahlbetondecken nach statischen Anforderungen.
  • Schallschutz gemäss den gültigen SIA Normen bei Baueingabe.

Tragende- und Wohnungstrennwände Wohngeschosse

  • Tragende Wände aus Beton oder Backstein, nach statischen Anforderungen.
  • Wohnungstrennwände 2-Schalig mit dazwischenliegender Mineralfaserdämmung.

Innenwände Wohngeschosse

  • Nicht tragende Wände in Backsteinmauerwerk.
  • Vorwände und Installationsschächte in Gips-Leichtbau.

Fassade

  • Hinterlüftetes Sinusblech als Fassadenverkleidung, vertikal.

Fenster

  • Fenster-, Loggien- und Terrassentüren in Holz-Metall.
  • Pro Raum ein Flügel mit Drehkippbeschlag.
  • Zimmerfenster zur Talackerstrasse nicht zum öffnen, festverglast (Vorschrift-
    Schallschutzmassnahmen).

Gebäudehaupteingänge

  • Gebäudeeinschnitte, Nischen, als Hauptzugänge zu den Wohnungen, Ateliers
    und Veloräume.
  • Elektrischer Türöffner über Gegensprechanalage bedienbar.
  • Zwischenzone zum Treppenhaus mit Briefkastenanlage.

Einstellhallentor

  • Elektromechanischer Torantrieb, innen Bewegungsmelder, Schlüsselschalter für
    man. Bedienung von aussen.
  • Eine Fernbedienung pro Parkplatz.

Flachdächer

  • Gebäudedächer nicht begehbar, extensive Begrünung.
  • Terrassen begehbar mit Gehbelag Zementplatten.
  • Loggien in Ortbeton mit Beschichtung-Wasserdicht.

Sonnenschutz

  • Fenster, Senkrechtmarkisen mit Führungsschiene, Elektroantrieb.
  • Loggien & Terrassen, Knickarmmarkise, Antrieb manuell per Handkurbel.

Installationen

Elektroanlagen Allgemein

  • Hauptsicherung und Zähler pro Gebäude, jeweils im entsprechenden
    Trocknungsraum.
  • Grund-/ und Aussenbeleuchtung bei Zugangswegen und Treppenhäuser.
  • LED-Leuchten in Einstellhalle und Keller mit Bewegungsmelder geschaltet.
  • E-Mobilität, Ladestationen in Einstellhalle vorbereitet und Nachrüstbar,
    Anzahl begrenzt.
  • PV-Anlage auf dem Hauptdach.

Elektroanlagen Wohnungen

  • Wohnungsverteiler und Zentralstelle für Medien.
  • Wohnungen erschlossen mit Swisscom und upc-Cablecom.
  • Sonnerie mit Gegensprechanlage und Türöffner im Eingangsbereich.
  • Entrée und Korridor mit LED Einbaudeckenspots.
  • Zimmer, Wohnen und Essen je 1 bis 3 Dreifachsteckdosen sowie je ein
    Deckenanschluss.
  • Je ein Multimediaanschluss (TV, Radio, Internet) im Wohnen sowie Master
    Bedroom. Übrige Zimmer je mit einem
    Reserveanschluss mit Leerrohr.
  • Ein Schalter / Steckdosen und
    Deckenanschluss auf den Terrassen und Loggien.
  • Einzelraumregulierung mittels
    Raumthermostate für
    Fussbodenheizungen
    allen Zimmern, Wohnen und Nasszellen.

Elektroanlagen- Ateliers

  • Wohnungsverteiler und Zentralstelle für Medien.
  • Ateliers erschlossen mit Swisscom und upc-Cablecom.
  • Je ein Multimediaanschluss (TV, Radio, Internet) und 2 Dreifachsteckdosen
    sowie 2 bis 4 Deckenanschlüsse.
  • Sonnerie mit Sonnerie – Gong.
  • Einzelraumregulierung mittels
    Raumthermostate für Fussbodenheizung.

Heizung / Energie

  • Wärmeerzeugung erfolgt zentral mittels Grundwasserwärmepumpen.
  • Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser wird pro Wohneinheit
    erfasst und gem. Reglement abgerechnet.
  • Wärmeverteilung über Fussbodenheizung in den Wohnungen sowie Ateliers
    mit Raumtemperatur-Regelung.
  • Natural Cooling, im Sommer werden die WHG mit Grundwasser über
    Fussbodenheizung, ca. 2-3 °C, gekühlt.

Lüftungsanlagen

  • Mechanische Zu- und Abluftanlage für die Einstellhalle mit Ansteuerung über
    CO2-Messanlage.
  • Kondensationsentfeuchtungsgerät für sämtliche Korridore, Keller- und
    Technikräume im Untergeschoss .
  • Pro Wohnung eine kontrollierte Raumlüftung mit einem Gerät im Reduit.
    Zuluft in den Wohn- und Schlafräumen, Abluft in den Nasszellen, Reduit und
    Küche.

Sanitärinstallationen

  • Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral mittels Grundwasserwärmepumpen.
  • Brauchwasserzählung (Warm- und
    Kaltwasser) pro Wohnung.
  • Wohnungsverteiler mittels
    Unterputz-Verteilkasten und separaten Abstellung
    für Kalt- und Warmwasser.
  • Pro Wohnung ein Waschturm mit
    Waschmaschine und Tumbler.
  • Alle Sanitärapparate sind in der
    Standardausführung weiss, Armaturen und Garnituren verchromt.

Nasszellen

  • Badewanne aus Stahl, emailliert weiss mit Duschenvorhangschiene. Eine
    Badetuchstange verchromt.
    Bademischer mit Handbrause und Duschengleitstange, Haltegriff mit
    Seifenschale.
  • Duschenwanne mit Glastrennwand, weiss. Eine Badetuchstange verchromt.
    Duschenmischer mit Handbrause und Duschengleitstange sowie Drahtseifenhalter.
  • Wandklosett spülrandlos weiss mit Spülkasten Unterputz und Papierhalter.
  • Keramikwaschtisch mit Einlochmischer und Handtuchhalter unterhalb sowie
    Spiegelschrank.

Küche

  • Einbauküche nach Norm SN EN 1116 (Euronorm).
  • Küchenbauelemente aus Holz und
    Holzwerkstoffen mit Kunstharz belegt.
  • Frontfarben, Kunstharz matt / fjordblau mit ABS-Kanten.
  • Greiffleisten an Hoch- und
    Unterschränken in schwarz matt.
    Oberschränke grifflos, Tip-On.
  • Rückwand in Argolithe Hartkernplatte weiss, 2 Steckdosen.
  • Oberschränke mit LED-Spot als Arbeitsbeleuchtung.
  • Arbeitsplatte in Granit Steel Gray
    satiniert, 20mm, ohne Tropfteil.
  • Einbaugeräte von Elektrolux: Backofen, Elektrokochfeld mit Flachschirmhaube
    (Umluft)
    Vollintegrierter Geschirrspüler,
    Kühlschrank mit Gefrierbereich unten
    separat
  • Unterbaubecken, Schwenkauslauf, Kehrichtelemente

Liftaufzug

  • Pro Haus, elektromechanischer
    Personenaufzug für bis zu 8 Personen mit Nutzlast von 630 kg.
    Kabinenmass ca. 1.10 x 1.40m Rollstuhlgängig.

Ausbau

Gipserarbeiten

  • Wohnungen, Wände Abrieb mineralisch, gestrichen weiss.
  • Wohnungen, Decken in Weissputz.

Metallbauarbeiten

  • Pro Haus, Briefkastenanlage mit
    Briefablage und integrierter Sonnerie mit
    Gegensprechanlage.
  • Absturzsicherung Fenster, Loggien und Terrassen.
  • Türfronten, Treppenhaus-Abschluss in der Einstellhalle und Haupteingang.

Schreinerarbeiten

  • Wohnungseingangstüren:
    Holz-Rahmentüren mit Alueinlage und
    3-Punkteverschluss, Leibungen mit
    Holzfutter, Türspion, Sicherheitsschild.
  • Innentüren, Zimmertüren: Futtertüren, Türblatt mittelschwer, Einsteckschloss
    mit Bartschlüssel,
    Oberfläche werkseitig fertig gespritzt.
  • Nebenräume: Rahmentüren, Oberfläche gestrichen.
  • Garderobe: Einbauschränke, Kunstharzbeschichtung.
  • Vorhangschiene: Schleuderzugprofil weiss, mit zwei Schienen in allen Wohn
    und Schlafräumen.

Schliessanlage

  • Schliessanlage gem. Schliessplan mit
    registrierter Schliessung.
  • Gleichschliessend für folgende Türen: Hauszugang, Briefkasten, Einfahrt
    Einstellhallentor,
    Wohnungseingangstür und Keller.

Bodenbeläge allgemein

  • Untergeschoss: Beton fertig abtaloschiert in der Einstellhalle und den
    Kellerräume sowie Nebenräume.
  • Loggien: Beton fertig abtaloschiert mit Beschichtung – Wasserdicht.
    Rollstuhlgängigkeit Nachrüstbar.
  • Terrassen: Zementplatten in Splitt verlegt.

Bodenbeläge aus Platten

  • Hauseingang und Treppenhaus:
    Kunststeinplatten gem. Farb- & Materialkonzept.
  • Nasszellen: Keramische Platten hellgrau, quadratisch 600x600mm

Bodenbeläge aus Parkett

  • Korridore, Wohn- und Schlafräume:
    Fertigparkett Eichenriemen.
  • Sockel in Holz weiss, 4cm, geschraubt.

Wandbeläge

  • Nasszellen: Keramische Platten
    hellgrüngrau, hochstehend 50x250mm
    Badewannen, Duschen und im Bereich Apparate raumhoch verlegt.

Malerarbeiten

  • Wohnungen: Dispersionsanstriche auf Wände, Farbe Standard weiss.

Umgebung

Gärtnerarbeiten

  • Grundbepflanzungen der Umgebung mit Flächenbepflanzung und Wiesensaat.
  • Es werden standortgerechte Pflanzen verwendet.
  • Ausstattung wie Sitzbänke, Brunnen, Spielgeräte und dgl. gem. Umgebungsplan.
  • Grundbeleuchtung der Zugänge zu den Hauseingängen.

Wege, Plätze

  • Zugangswege mit Aspahlt und/oder Natursteinplatten.
  • Zufahrtsstrasse und Einfahrt Einstellhalle mit Aspahlt-Belag, Rampe zu ESH in
    Beton mit Besenstrich.
  • Aussenparkplätze, Längsparkierung an der Talackerstrasse.

Velo- und Containerunterstand

  • Velounterstand: ein Unterstand, Metallkonstruktion auf Betonfundation,
    überdeckt, offen.
    diverse Velobügel, offen
  • Containerunterstand: 3 Unterflurcontainer an der Talackerstrasse.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.